Warum wir die 08 15 Hochzeit abschaffen sollten
Der Ausdruck 08 15 wird im deutschen dazu verwendet auszudrücken, dass etwas dem Standard entspricht. Allerdings nicht dem Standard mit Blick auf die hochgepriesene deutsche Qualität, sondern dem Standard im Sinne von “nichts besonderes”. Wenn du seit deiner Kindheit von einer klassischen Hochzeit in weiß träumst, dann nimm an dieser Stelle besser Platz, denn dieser Blogeintrag ist nichts für zartbesaitete, wenngleich er die Chance einer Erleuchtung in sich trägt, wenn du bis zum Ende durchhältst.
Das war vor fast sieben Jahren mein letzter Hochzeitsdreh für ein bekanntes deutsches TV-Format. Als Realisatorin war es nicht nur meine Aufgabe, mit den Kamerateams zu arbeiten, sondern auch jedes Detail und jede Situation festzuhalten, die sich an diesem Tag ereignete und später in der Sendung ein Thema werden könnte. Ich habe Hochzeiten sehr bewusst erlebt und detaillierte Einblicke in die Sichtweisen der Gäst:innen und das Gefühlsleben der Brautpaare gewonnen.
Ein Mensch wie ich, der schon auf unzähligen Hochzeiten war, erlebt irgendwann einen Dejavu-Moment. Mein erstes bewusstes Dejavu hatte ich bei einer Hochzeit in Hannover. Ich arbeitete als TV-Realisatorin für ein bekanntes Hochzeits-TV-Format und stand neben dem Kameramann, der die Tischdekoration filmte. Dabei fiel mir ein leuchtend rosa Papierschmetterling ins Auge, der auf einem Weinglas darauf zu warten schien, sein Schicksal zu erfüllen. Und so war es dann auch. Einige Stunden später lagen er und Hunderte weitere von Schmetterlingen neben den Tellern und Gläsern oder waren sogar auf den Boden geflattert, wo sie achtlos von den Gäst:innen zertrampelt wurden . Dieser rosafarbene Schmetterling begegnete mir in den nächsten Jahren auf mindestens dreißig weiteren Hochzeiten und wurde für mich zum Symbol der 08 15 Bewegung.
In meiner Zeit bei dieser Fernsehsendung habe ich viel über Hochzeiten gelernt und vor allem, dass die Menschen keinen Spaß verstehen, wenn es um dieses Thema geht. Ich möchte nicht verallgemeinern, aber in erster Linie waren es die zukünftigen Bräute, die oft seit ihrer Kindheit eine so konkrete Vorstellung davon haben, wie eine (Traum-)Hochzeit auszusehen hat, dass schon die kleinste Abweichung zu einem Nervenzusammenbruch führen kann. Und wir sprechen hier nicht von dem überholten Klischee der "hysterischen Frauen". Es handelt sich um reflektierte Frauen, die jedoch in dem Moment, in dem sie den Verlobungsring angesteckt bekamen, all ihre Kritikfähigkeit verloren zu haben schienen. Und ich würde behaupten, dass dies nicht verwunderlich ist, da unsere Gesellschaft immer noch impliziert, dass eine Frau nur dann wirklich glücklich sein kann, wenn sie eine perfekte Hochzeit feiert, danach eine perfekte Ehefrau abgibt, ein paar prächtige Nachkommen gebärt, für die sie selbstredend eine perfekte Mutter ist. Nun, ich will nicht arbeitslos werden, aber es gibt inzwischen qualitative Studien, die das Gegenteil nahelegen, und angesichts der immer noch vorherrschenden Rollenverteilung und der ungleichen Verteilung des “mental loads” ist das wohl nur die logische Konsequenz. Für mich persönlich wird es mit dem Wissensstand von heute immer schwieriger eine klassische Ehe mit dem Bild einer unabhängigen Frau zu vereinen.
Once a bride said to me that she couldn't stand roses and I asked her why the whole location, including her bridal bouquet, was full of them. "Roses are part of a wedding," was the answer.
Single Women Without Children Are Happy and Healthy
Aber zurück zum Thema. Warum fällt es den Menschen so schwer, bei Hochzeiten von der Norm abzuweichen, auch wenn diese oft nicht den eigenen Wünschen entspricht? In meinen sieben Jahren bei besagter Fernsehsendung habe ich auch hin und wieder sehr ungewöhnliche Hochzeiten erlebt. Zum Beispiel eine Skihochzeit in den Bergen oder eine Festivalhochzeit am See. In der Sendung geht es darum, die anderen Hochzeiten anhand eines Punktesystems zu bewerten, und es fiel auf, dass je weiter eine Hochzeit von der Norm abwich, desto schlechter wurde sie bewertet. Egal, wie ausgelassen gefeiert, wie gut gegessen und wie emotional das Ereignis war, am Ende gab es weniger Punkte. Als Beobachterin des Ganzen fragte ich in den anschließenden Interviews immer wieder nach, wie die Teilnehmer:innen zu dieser Einschätzung kommen, da ich sie zuvor bei der Trauung vor Rührung weinen sah und sie als eine der letzten von der Tanzfläche verschwanden. Und die Antwort war immer die gleiche. "Ja, es war überwältigend! Aber so feiert man doch keine richtige Hochzeit". WHAT THE FUCK??? Wer hat denn bitte entschieden, was eine "richtige Hochzeit" ist und was nicht? Deine spießige Tante Renate und ihre Läster-Schwestern? Dieselben, die der Meinung sind, dass Frauen keine Hosen tragen sollten und dass man für das Rauchen eines Joints ins Gefängnis gehen sollte? Und wann habt ihr das letzte Mal derart überholte Ansichten als Maßstab für irgendetwas genommen? Und selbst wenn sie sich über jemanden empören, was dann? Kommt dann die Hochzeitspolizei und steckt dich mit dem Kiffer ins Gefängnis? Nur weil endlich kein beschissener Papierschmetterling im Sektglas steckt und ein Paar es geschafft hat, eine wirklich tolle Hochzeit zu organisieren, die zu ihnen passt und ihre Gäste glücklich macht, gibt es einen Punktabzug?
Vergiss die Konventionen und mach dich locker. Sei ein Schmetterlingsrebell!
An dieser Stelle möchte ich alle aufrichtig bitten, nicht länger solche austauschbaren 08-15-Hochzeiten zu feiern. Die Welt entwickelt sich weiter und Hochzeiten sollten davon nicht ausgenommen sein. Nicht nur all die Papierschmetterlinge, Schleierkrautsträuße, Gastgeschenkgläser mit süßen Blumensamen, unberührte Schokoriegel, Hochzeitstänze zu Ed Sheerans "Perfect" und Fondantreste werden es Ihnen danken, sondern auch eure Gäst:innen werden sich über die Abwechslung freuen. Und wenn euch all das noch nicht überzeugt hat, solltet ihr euch diese letzte Frage stellen: Wollt ihr wirklich Zehntausende von Euro dafür ausgeben, um am Ende genau das Gleiche zu haben wie 99 Prozent aller Brautpaare in diesem Jahr?