Der Unterschied zwischen Vorfreude und einer falschen Erwartungshaltung…

Sicher, es ist deine Party, und wenn du willst, kannst du einfach heulen, wenn etwas nicht so läuft, wie du willst. Aber seien wir mal ehrlich. In 99 Prozent der Fälle könntest du dir Tränen und Panikattacken an deinem Hochzeitstag ersparen, wenn du nur vorher über ein paar kleine, längst überholte Klischees nachdenken würdest. Heutzutage spielt die romantische Liebe in unserer westlichen Gesellschaft eine entscheidende Rolle bei der Partner:innenwahl, aber wir sollten nicht vergessen, dass das Leben keine Hollywood-Schnulze ist, die nach der Hochzeit endet.

Was für einem Druck setzt man sich bitte aus, mit dem Vorhaben, dass der kommende Samstag dann doch bitte der schönste Tag des Lebens werden möge? Hört sofort damit auf! Das ist ungesund! Macht euch locker und nehmt die Dinge, wie sie kommen. Ihr könnt eh nichts daran ändern.

Gehen wir also davon aus, dass die Hochzeit wirklich der schönste Tag in Ihrem Leben und damit auch der Höhepunkt deiner Beziehung ist... Nun, auch ohne große mathematische Fähigkeiten kann man zu dem Schluss kommen, dass es nach dem maximalen Hoch nur noch bergab gehen kann. Ganz zu schweigen von der Last und dem psychischen Druck, den du dir mit der Erwartung auferlegst, dass der Hochzeitstag der schönste Tag in deinem Leben sein muss. Mein Tipp: Tut euch selbst etwas Gutes und nehmt euch diese Last von den Schultern, indem ihr diesen Mist ganz schnell vergesst. Macht euch klar, dass euer Hochzeitstag nur einer von tausenden von wunderbaren Tagen in eurer Beziehung und später in eurer Ehe ist. Natürlich werdet ihr aufgeregt sein und das ist auch gut so, denn es ist ein besonderer Tag! Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Aufregung und falscher Erwartung.

Warum machen wir nicht ein kleines Experiment?

Schreib genau auf, was du dir für die Tage der kommenden Woche vorgenommen hast. Und notiere am Ende eines jeden Tages, ob wirklich alles so gelaufen ist wie geplant. In der Regel ist das nicht der Fall. Man bleibt zu Hause statt ins Büro zu gehen, weil der Handwerker kommt, man verschiebt den Friseur-Termin, weil eine Freundin spontan in der Stadt ist, oder man beschließt, nach der Arbeit nicht ins Fitnessstudio zu gehen, weil man einfach erschöpft ist. Kaum ein Tag verläuft so, wie wir ihn uns vorstellen. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Tag wie deine Hochzeit mit so vielen verschiedenen Faktoren, auf die du keinen Einfluss hast, genau wie geplant verläuft? Es wird anders kommen. Sei nicht traurig, wenn dein zukünftiger Ehemann nicht weint, wenn du zum Altar schreitest. Vielleicht ist er vor Glück wie erstarrt und die Tränen folgen erst, wenn sich die Anspannung nach der Zeremonie gelegt hat. Sei nicht enttäuscht, wenn ihr die Schritte des Hochzeitstanzes vergesst, sondern freut euch darüber, dass die Liebe euren Geist vernebelt hat. Sei nicht traurig, wenn nicht alles so klappt wie geplant, sondern freut euch über die Alternative, die das Leben für euch bereithält. Euer Tag wird so sein, wie er sein soll, auch wenn das bedeutet, dass er anders ist, als ihr oder du es dir vorgestellt hast.


Zurück
Zurück

Nachhaltig heiraten - Second Hand Brautkleider

Weiter
Weiter

Church wedding or free ceremony?